Springe zum Inhalt

2021-22

Projekttage der 4. Klassen

Kurz vor Schulschluss fuhren 48 Schüler*innen mit ihren Lehrerinnen von 22. bis 24. Juni 2022 auf Projekttage.

Wir verbrachten den ersten Tag in unserer Landeshauptstadt St. Pölten und besichtigten Sehenswürdigkeiten, die Altstadt und das Regierungsviertel. Am zweiten Tag fuhren wir mit der Mariazellerbahn (Himmelstreppe) nach Wienerbruck und genossen den ganzen Tag in der Natur. Wir wanderten durch den Naturpark Ötscher Tormäuer, grillten am Lagerfeuer Würstchen und Stockbrot und konnten verschiedene Tiere bestimmen. Den dritten Tag verbrachten wir wieder in St. Pölten im Landesmuseum, wo wir neben kreativem Arbeiten auch viele Tiere aus Niederösterreich besichtigen konnten und einen kurzen geschichtlichen Einblick erhielten.

Schwimmen im Stadtbad

Im Zuge der letzten Schulwoche verbrachten die Kinder der beiden 3. Klassen einen Vormittag im Pöchlarner Freibad. Alle Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß beim Schwimmen, Tauchen, Springen und Rutschen!

Geschenk zum Abschluss

Bürgermeister Franz Heisler besuchte heute unsere 4. Klassler. Mit einem Trinkglas für den selbstgemachten Eistee verabschiedete er die Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr eine andere Schule besuchen werden.

Verabschiedung unserer Religionslehrerin

Im feierlichen Rahmen durften wir heute unsere langjährige Kollegin Theresia Metzinger in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Über Jahrzehnte hat sie Volksschulkinder im Religionsunterricht liebevoll begleitet und alle kirchlichen Feiern gestaltet. Auch im Kollegium genoss sie größte Akzeptanz – sie wird uns allen fehlen!

 

Raiba Malwettbewerb 2022

Vor versammelter Schar übergab Herr Prok. Johannes Röster heute tolle Geschenke an die Preisträger des heurigen Raiba-Malwettbewerbes. Wir gratulieren allen Kindern ganz herzlich.

Sportfest 2022

Obwohl uns das Wetter letzten Freitag leider zwang,  das Sportfest vom Schlosspark in die Schule zu verlegen, war es ein voller Erfolg. Für die Kinder waren Spielestationen im ganzen Haus vorbereitet und die anwesenden Angehörigen wurden von unserem Elternverein bestens versorgt. Erstmals fand dieses Fest heuer in Kooperation mit der Musikschule Donauklang statt. Kinder unserer Schule konnten somit auch ihr Talent an einem Instrument unter Beweis stellen.  Viel Spaß  war auch beim Eltern-Kind-Bewerb angesagt, bei dem die Kinder großes Geschick bewiesen. Den Abschluss des offiziellen Teils bildete die Siegerehrung, für die die Ergebnisse aus den Trainingseinheiten herangezogen wurden. Wir bedanken uns bei allen, die mitgeholfen haben, dass dieses Fest endlich wieder durchgeführt werden konnte.

Schachturnier Kandidaten

Diese Woche wurde endlich auch das Schulschachturnier unserer Kandidaten-Gruppe entschieden. Katrin Renner konnte sich im direkten Duell gegen Dustin Luger durchsetzen. Dahinter landete auf Platz Eyad Shami. Voll Freude nahmen alle Kinder ihre Pokale bzw. Sachpreise, die Ing. Robert Gattermayer im Laufe des Jahres zusammengetragen hatte, entgegen. Wir gratulieren allen zu ihrer tollen Leistung.

 

 

Kinder aus der Ukraine

Seit einigen Wochen besuchen auch unsere Schule Kinder, die aus der Ukraine flüchten mussten. Von ihren Klassenkameraden wurden sie herzlich aufgenommen und oftmals auch mit Sachspenden unterstützt. So fiel  der Abschied schwer, als Bogdan aus der 3a letzte Woche wieder zu seinen Eltern zurückkehrte.

 

Bundesfinale Schach Vorarlberg

5 Burschen der 4. Klassen starteten am Sonntag Morgen (22.5.2022) mit dem Zug die Reise nach Vorarlberg, um unser Bundesland würdig beim Bundesfinale im Volksschulschach zu vertreten. Gegen 17.00 Uhr kamen wir schließlich im Schulsportheim Tschagguns an.

Am nächsten Morgen starteten die Buben nach der feierlichen Eröffnung ins große Finale. 9 Runden sollten an 3 Tagen gespielt werden. Nach einem Sieg gegen Kärnten, gingen die Partien gegen Wien, Steiermark, Oberösterreich und Vorarlberg 2 leider verloren. Es folgten am Dienstag 3 großartige Siege gegen Tirol, Vorarlberg 1 und das Burgenland.

Am Nachmittag besichtigten wir die Skisprunganlage Tschagguns und machten ein Sommerbiathlon- Training.  Nach einer abendlichen Trainingseinheit mit Robert Gattermayer waren die Buben bestens für den letzten Wettkampftag gerüstet .

Gegen Salzburg ging es um den 5. Platz, der nach extrem spannenden Spielen  mit dem entscheidenden 3:1 erreicht wurde. Voll Stolz traten wir nach der Siegerehrung mit einem tollen Pokal gegen 12.00 Uhr die Heimreise an und begrüßten die sehnsüchtig wartenden Eltern kurz vor 20.00 Uhr in Pöchlarn. Wir gratulieren Klaus, Benjamin, Maxi, Stefan und Ben zu diesem großartigen Abschneiden ganz herzlich.

Die spinnen, die Römer in Pöchlarn

Großartiges Kindertheater gab es im Mai für alle Mädchen und Buben der VS Pöchlarn. Der Drache Doni bekam vor dem Welserturm Besuch von einer römischen Soldatin. Da gab es für unsere Kinder natürlich viel zu lachen. Zum Abschluss genossen sie eine Führung im Stadtmuseum.

Stadtgemeinde Pöchlarn

Im Rahmen des Sachunterrichts besuchten unsere 3. Klassen gestern Herrn Bgm. Franz Heisler auf der Gemeinde. Im Sitzungssaal erfuhren die Kinder interessante Details über die Arbeit eines Bürgermeisters und die Aufgaben der Gemeindeverwaltung, dafür bedanken wir uns ganz herzlich.

Safer Internet

Unsere Schulsozialarbeiterin, Daniela Löb-Funk, hat mit den beiden 4. Klassen Anfang Mai in einem interessanten Kurz-Workshop auf die Gefahren des Internets aufmerksam gemacht.

Landessieger

Mit einer großartigen Leistung über 5 Runden krönte sich die Mannschaft Pöchlarn I im Volksschulschach zum Landesmeister.

Somit qualifizierten sich die Buben für das Bundesfinale, das ab 22. Mai in Tschagguns stattfinden wird. Wir drücken dazu ganz

fest die Daumen.

Auf den Plätzen 2 und 3 landeten die Manschaften Pöchlarn II und Eggenburg !.

Auch diesen Mannschaften gratulieren wir ganz herzlich.

 

Bienen

Auch heuer soll die Biene im Sachunterricht der 3. Klassen behandelt werden. Interessantes Arbeitsmaterial für die Ferien lieferte dazu Bgm. Fanz Heisler.

Mein Bienen – Ferien – Set (für schlaue Kids von 4 bis 11), zur Verfügung gestellt von der eNU, wird interessierte Mädchen und Buben heuer erstmals in den Ferien  begleiten.

Niederösterreichischer Schulschachtag im Mostviertel

Endlich durften wir wieder an einem offiziellen Schachturnier teilnehmen. Leider ist das Volksschul-Schach in NÖ nicht mehr sehr populär und so traten heuer erstmals nur 4 Mannschaften aus Pöchlarn beim Mostviertler Turnier an. Überzeugen konnte dabei auf allen Positionen die Mannschaft Pöchlarn I vor Pöchlarn II. Diese beiden Mannschaften haben sich mit diesem Erfolg auch für das Landesfinale, das am 4.5.2022 in St.Pölten stattfinden wird, qualifiziert. Wir gratulieren allen Mädchen und Buben ganz herzlich!

Rg. Team 1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b  Wtg1   Wtg2 
1 VS Pöchlarn 1  *  * 3 4 3 4 12 21,0
2 VS Pöchlarn 2 ½ 1  *  * 4 4 4 8 16,0
3 VS Pöchlarn 3 0 1 0  *  * 4 4 9,0
4 VS Pöchlarn 4 0 ½ 0 0 0  *  * 0 2,0

Robin Hood

Heute war der bekannte Musicaldarsteller Gernot Kranner  zu Gast in der VS Pöchlarn. Er begeisterte unsere Kinder mit dem Mitmach-Stück „Robin Hood“. Gernot schlüpfte dabei in die verschiedensten Rollen und animierte die Mädchen und Buben zum Mitsingen. Nach langer Zeit konnten die Kinder endlich wieder einmal gemeinsam lachen und ein Theaterstück genießen. Für die Finanzierung bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Elternverein.

 

Besuch in der Gärtnerei

Am Montag, den 28. März, besuchte die 3a die Gärtnerei Fuchs. Die Kinder erfuhren einiges über die Arbeit des Gärtners/der Gärtnerin und über die Nützlinge. Auch Frühlingsblumen und Kräuter durften sie bestaunen.

MFM

Im Namen aller Schüler bedanke ich mich ganz herzlich bei unserem Elternverein für die Finanzierung des Aufklärungsprojektes MFM.

Neue Geräte

Im Namen aller Mädchen und Buben der VS Pöchlarn bedanke ich mich ganz herzlich bei der Sparkasse NÖ

West Mitte für die Finanzierung eines neuen Tablets und eines Bluetooth-Lautsprechers.

Sicher über die Straße

Gestern beehrte uns das Puppomobil. Das interaktive Theater mit Antonia und ihren Freunden begeisterte wieder einmal die Kinder der 1. und 2. Klassen. Bei diesem Puppentheater, das von der AUVA und vom ARBÖ gesponsert wird, werden die Mädchen und Buben auf die Gefahren im Straßenverkehr vorbereitet.

 

Faschingdienstag

Auch heuer durften sich die Kinder der VS Pöchlarn am Faschingdienstag verkleiden. Mit lustigen Masken wurde zuerst gelernt und nach der Pause im Klassenverband  gespielt und gescherzt. Verwöhnt wurden die Mädchen und Buben wieder einmal mit Krapfen. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich  bei unserem Elternverein und Eurospar Prauchner.

Schwimmunterricht

Die beiden 4. Klassen waren im Hallenbad Oberndorf/Melk. Die 4a war am 13. und 14. Jänner 2022 und die 4b am 17. und 18. Jänner 2022. Die Kinder konnten ein Schwimmabzeichen erwerben. Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Begeisterung dabei. Wir möchten uns auch auf diesem Weg bei der Gemeinde bedanken, die die Kosten für den Bus übernommen hat.

 

Schachturnier

Nach den Ferien ging das Schulschachturnier in der Meisterklasse, so nennt sich die Gruppe unserer Fortgeschrittenen, ins Finale. Bis zum Schluss blieb es spannend im Kampf um die Stockerlplätze. Schlussendlich konnte sich Klaus Harzhauser vor Benjamin Yasar und Maximilian Schipfer durchsetzen. Als bestes Mädchen landete Paula Harzhauser in den Top 10. Für die tollen Preise bedanken wir uns auch heuer ganz herzlich bei Herrn Ing. Robert Gattermayer, der über weite Strecken das Turnier und die unverbindliche Übung Schach betreut hat.

Verabschiedung Frau Pripfl

Im Beisein von Herrn Bürgermeister Franz Heisler wurde heute unsere Schulwartin Michaela Pripfl feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Viele Jahre war sie die gute Fee in unserem Schulhaus. Wir werden sie sehr vermissen!!

 

Vom Kakao zur Schokolade

Kurz vor Weihnachten beschäftigen sich die vierten Klassen noch mit dem Thema „Vom Kakao zur Schokolade“ im Unterricht. Neben Verkostungsstationen, Anschauungsmaterialien, Sachinformationen  gab es auch einen kurzen Film. Interessiert konnten die Kinder viel Wissenswertes über die Herstellung von Schokolade erfahren. Auch über das Theme „Fair Trade“ wurde gesprochen.

Weihnachtszauber in der Volksschule

Die Kinder der Klassen 1a, 1b und 3b gestalteten mit großer Begeisterung in Werken wunderschöne Engel, diverse Weihnachtssterne und noch vieles mehr.

Die Schülerinnen und Schüler sind sehr stolz auf ihre Kunstwerke.

Wir wünschen allen eine schöne Adventzeit.

Herbstmandalas

Die Schülerinnen und Schüler der 3b legten mit mitgebrachten Herbstmaterialien und gesammelten Blättern wunderschöne Mandalas im Schlosspark. Alle Kinder waren sehr kreativ und konnten tolle Motive kreieren.

Nationalfeiertag

Zum Ferienbeginn wurde heute in Hinblick auf den nahenden Nationalfeiertag im Beisein aller Kinder die österreichische  Fahne gehisst und die Bundeshymne gesungen. Dabei gedachten wir aller Opfer des fürchterlichen 2. Weltkrieges.

Wandertag 3a und 3b

Die Schülerinnen und Schüler der beiden dritten Klassen machten mit ihren Lehrerinnen einen Wandertag nach Golling zum Spielplatz. Es war ein wunderschöner Herbsttag und die Kinder genossen die Zeit miteinander.

Gesunde Jause 2a

Gestern haben die Kinder der 2a Klasse zum ersten Mal in diesem Schuljahr gemeinsam eine gesunde Jause zubereitet. Das hat den Maädchen und Buben nicht nur gefallen, sondern auch besonders gut geschmeckt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Familien,die die gesunden Lebensmittel zur Verfügung gestellt haben.

 

Freiwillige Radfahrprüfung

Nachdem Themen wie die Teile eines verkehrssicheren Fahrrades, Verkehrsflächen, Verkehrszeichen, Vorrang und Wartepflicht in den Sachunterrichtsstunden besprochen wurden, nahmen die Kinder der 4. Klassen letzten Freitag an der schriftlichen Radfahrprüfung teil. Heute konnten die Buben und Mädchen das Gelernte auch praktisch umsetzen. Wir bedanken uns bei der Revierinspektorin Frau Kastenberger für die Durchführung.

Freiwillige Feuerwehr

Die 4. Klassen besuchten am 8. Oktober die Freiwillige Feuerwehr in Pöchlarn. Die Feuerwehrmänner und -frauen nahmen sich Zeit für Erklärungen und bauten für die Kinder Stationen auf. Die Jungs und Mädchen waren sichtlich begeistert.

„Hallo Auto“

Am 11.10. fand für die beiden 3. Klassen das Verkehrserziehungsprojekt „Hallo Auto“ statt. Die Kinder konnten sehen und spüren, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt (Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg). Alle Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung bei der Sache.

 

Walking Klassen

In weiser Voraussicht planten die Lehrerinnen der 4a und der 4b schon im Frühling, im neuen Schuljahr regelmäßig walken zu gehen. Mit unseren neuen Walkingstöcken, die großteils vom Elternverein finanziert wurden, ist ein sportliches Programm auch bei gesperrtem Turnsaal kein Problem.

 

Kroko

Heute war Frau Anja Ziegelwagner mit Kroko bei uns in der Schule und erkärte den Kindern worauf es bei der Zähnhygiene  ankommt. Anbei finden Sie einen Elternbrief zur Zahnhygiene. 

Elternbrief_Kroko

Stift Melk

Am 15. September besuchten die Kinder der 4a und 4b das Stift Melk. Im Kloster konnten sie bei einer Kinderführung viele interessante Räume entdecken. Zum Abschluss durften die Mädchen und Buben den Park erkunden.

Schach

Im neuen Schuljahr haben sich 32 Kinder zur unverbindlichen Übung Schach angmeldet, das ist neuer Rekord. Mit der tollen Unterstützung durch Herrn Ing. Gattermayer werden die Mädchen und Buben in 2 Gruppen alternierend unterrichtet. Die Gruppe 1 ist bereits in die Volksschulmeisterschaft eingestiegen und kämpft höchst motiviert um Punkte!

Ein neuer Rucksack!

Für die Mädchen und Buben der beiden 1. Klassen gab es heute Geschenke.

Frau Bauer und Frau Höfinger von der Raiffeisenbank Pöchlarn  brachten für alle neue Rucksäcken und Jausenboxen. Recht herzlichen Dank!