Verabschiedung
Am letzten Schultag mussten wir uns von 3 Kolleginnen verabschieden. Erna Mayrhofer, Brigitte Köck und Inge Zeinzinger haben über viele Jahre mit Ihrem großartigen Einsatz das Bild unserer Schule mitgeprägt. Für die großartige Arbeit bedanken wir uns ganz herzlich und wünschen für die zukünftigen Aufgaben viel Freude und Erfolg.
Exkursion der 4b zur Ultraschnellladestation Pöchlarn
Am 28.6.2021 machten die Schülerinnen und Schüler der 4b einen Ausflug zur HPC (High Power Charging) – Station nach Pöchlarn. Hier erfuhren die Kinder viel Interessantes zum Thema „Laden von E-Autos“ von Herrn Ing. Karl Leisch. Zum Abschluss gab es noch eine kühle Erfrischung – vielen herzlichen Dank!
Blitzschachturnier
Die Kandidaten-Gruppe spielte in der vorletzten Woche ein abschließendes Blitzschachturnier. Hier konnte sich Paula Harzhauser vor David Ipek und Zeynep Yüksel durchsetzen. Wir gratulieren ganz herzlich! Preise gab es diesmal für alle Kinder, dafür bedanken wir uns wieder einmal bei Fam. Harzhauser und Herrn Ing. Robert Gattermayer.
Meisterklasse Schach
In der Meisterklasse zog sich das Schach – Weihnachtsturnier Corona-bedingt heuer über mehrere Monate. Schlussendlich wurde Maxi Schipfer nach überzeugenden Spielen zum Sieger gekürt. Auf den Plätzen 2 und 3 landeten Valentin Müllner und Klaus Harzhauser. Für die tollen Pokale und Sachspenden bedanken wir uns ganz herzlich bei Familie Harzhauser und Herrn Ing. Robert Gattermayer.
Time to say goodbye
Wie im Nu vergingen die letzten Jahre und so verabschiedete sich eine langjährige Wegbegleiterin kurz vor Ostern in den wohlverdienten Ruhestand. Hermine Stranz hat sich lange gemeinsam mit Inge Zeinzinger liebevoll um unsere Nachmittagsbetreuungskinder gekümmert. Für die hervorragende Arbeit bedankten sich zum Abschied Bgm. Franz Heisler und VD Thomas Krancan ganz herzlich. Wir wünschen unserer Hermine für den neuen Lebensabschnitt alles Gute!
Werkunterricht: Sorgenfresserchen
Die Buben und Mädchen der Klassen 3 a und 3b nähen im Werkunterricht „Sorgenfresserchen“.
Feinmotorik mit allen Sinnen
Heute durften die Kinder der Vorschulgruppe eine weitere Übung zur Stärkung ihrer Grob- und Feinmotorik durchführen. Sie konnten verschiedene Muster, Buchstaben und Ziffern auf Rasierschaum schreiben. Dabei blieb es den Kindern selbst überlassen, ob sie mit einem Pinsel oder direkt mit ihren Fingern arbeiten. Den Schülerinnen und Schülern bereitete dies große Freude!
Schulsozialarbeit
In den nächsten Tagen startet auch bei uns die Schulsozialarbeit.
x-point Schulsozialarbeit
x-point ist eine Beratungsstelle direkt an der Schule, vorrangig für Schüler_innen, aber auch für Eltern und Lehrer_innen. Das Angebot ist freiwillig und vertraulich, die Nutzung ist kostenlos.
x-point bietet:
- Beratung und Begleitung von Schüler_innen
- Gruppenarbeiten zu sozialen Themen
- Konfliktmoderation
- Unterstützung für Präventionsprojekte an der Schule
Kontaktinformation unter:
„Weihnachts-Kino“
Am 23.12.2020 gab es für die beiden ersten Klassen noch ein besonderes Vormittagsprogramm. Die Kinder durften im Rahmen der Weihnachtsstationen auch noch das „Weihnachts-Kino“ in unserer Schulbibliothek besuchen. Natürlich wurden auch hier die Hygienemaßnahmen eingehalten und der Film mit Maske angesehen.
Alle Schülerinnen und Schüler waren begeistert und fieberten gespannt mit!
Heiliger Martin
Die Kinder der Vorschulgruppe bastelten heute, Tag des Heiligen Martins, diese kleinen, wunderschönen Laternen. Auch wenn ein Martinsumzug heuer nicht möglich sein wird, können die Kinder trotzdem ein bisschen Normalität einkehren lassen und mit ihren Eltern einen Spaziergang im Laternenlicht machen.
Hallo Auto!
Die Aktion „Hallo Auto“ stand in diesem Schuljahr für die 3. und 4. Klassen auf dem Programm. Wegen Corona musste das Verkehrserziehungsprogramm im Frühling verschoben werden. Die Kinder lernten den Bremsweg, Anhalteweg und Reaktionsweg kennen und durften selbst ein Auto bremsen.
Wir bedanken uns bei AUVA/ÖAMTC für dieses kostenlose Servive und ganz besonders bei der Feuerwehr Pöchlarn!
Wortgottesdienst zum Schulanfang
Wir beginnen unser Schuljahr auch heuer mit einem Wortgottesdienst. Dieser fand jedoch nicht in der Kirche, sondern in unserem Turnsaal statt. Ein großer Dank gilt dabei unserem Herrn Pfarrer.