Am 25.6.2025 fand der Leseabend der beiden vierten Klassen statt. Dieser sollte einen Beitrag zur Leseförderung leisten und auch Spaß machen. Die verschiedensten Stationen waren im gesamten Schulgebäude verteilt und auch an einer „Jausenstation“ konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler bei doch sehr heißen Temperaturen stärken. Anschließend machten es sich unsere Kinder im Schulgarten gemütlich und lasen in ihren Büchern. Den Abschluss dieses gelungenen Abends verbrachten wir im Turnsaal!
Sportfest
Bei herrlichem Wetter ritterten sich die Mädchen und Buben unserer Schule letzten Freitag in 4 verschiedenen Disziplinen um die Pokale beim diesjährigen Sportfest. Zahlreiche Besucher waren unserer Einladung zum letzten großen Event dieses Schuljahres gefolgt und genossen die Bewirtung durch unseren Elternverein (mit Unterstützung von Frau Bgm. Barbara Kainz und StR. Gerald Albrecht) und das gesellige Beisammensein. Beim Eltern-Kind-Bewerb gab es auch heuer wieder viel zu lachen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die mitgeholfen haben, dass es ein unvergesslicher Nachmittag wurde.
Rezepte zum Wohlfühlen
Unter diesem Motto gab es letzte Woche einen tollen Workshop mit Mag. Ulrike Leitner. Mit dieser Veranstaltung und dem dazu passenden Buch – als Geschenk – verabschiedete unsere Frau Bgm. Barbara Kainz die Kinder der beiden 4.Klassen aus der Volksschule. Vielen Dank an die Stadtgemeinde und an unsere Referentin.
Kinderbuchautoren hautnah
Vor Kurzem durften die Kinder der beiden 1. Klassen die Bücherei Pöchlarn besuchen, wo eine tolle Überraschung auf sie wartete. Christoph Mautz und Alexandra Holmes lasen aus ihren Büchern und verzauberten damit die Mädchen und Buben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Christine Resch und dem Team der „Treffpunkt Bücherei Pöchlarn“ für die Einladung zu dieser tollen Lesung.
Radtag der vierten Klassen
Bei strahlendem Sonnenschein und perfekt ausgerüstet, ging es für die beiden vierten Klassen am 5.6. mit dem Fahrrad nach Weitenegg. Nach einer längeren Strecke entlang der Donau, durften sich die Kinder in Luberegg bei Getränken und einem Eis stärken, bevor ihre Reise weiterging. Alle Kinder waren begeistert und hatten viel Spaß!
Im Wald
Am 7.5. und am 4.6. machten sich die Klassen 2a und 2b auf den Weg in den Wald, um dort einen spannenden Waldpädagogiktag zu erleben. Bei herrlichem Wetter lernten die Kinder viele interessante Dinge über den Wald und seine tierischen Bewohner. Mit großer Begeisterung erfuhren sie, wie sich verschiedene Tiere im Wald verständigen – durch Geräusche, Gerüche oder Körpersprache. In lustigen Spielen durften die Schülerinnen und Schüler selbst ausprobieren, wie schwer es sein kann, sich ohne Worte zu verständigen – dabei wurde viel gelacht!
Besuch auf der Gemeinde
Die Schülerinnen und Schüler der 3a und 3b hatten einen besonderen Tag, als sie die Gemeinde Pöchlarn besuchten. Sie nahmen an einer spannenden Rätselrallye teil, bei der sie ihre Kenntnisse über die Gemeinde unter Beweis stellen konnten. Die drei Gewinner der Rätselrallye wurden mit einem Geschenk belohnt. Anschließend fand eine Kinderbürgermeisterwahl statt, bei der die Kinder ihre Stimme abgeben konnten. Es kam zu einer Stichwahl, da keiner der Kandidatinnen und Kandidaten die absolute Mehrheit erreichen konnte.
Im Anschluss erhielten die Kinder eine leckere Jause.
Die Volksschule Pöchlarn möchte sich bei Frau Bürgermeister Barbara Kainz, Frau Ulrike Huber und Frau Kerstin Thain für die Organisation und Durchführung dieses schönen Tages bedanken. Wir sind sehr dankbar für die Möglichkeit, dass unsere Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Gemeindearbeit erhalten konnten.
Stift Melk
Am 12.5.2025 besichtigten die Kinder der 4a und 4b das Stift Melk. Bei diesem geführten Rundgang erfuhren die Schülerinnen und Schüler sehr viel Interessantes über die barocke Stiftskirche. Ein weiteres Highlight war die Besichtigung der Stiftsbibliothek. Mit dem Zug ging es danach für die Kinder wieder zurück nach Pöchlarn. Für die Finanzierung der Reisekosten bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Elternverein.
Am Bauernhof
Diese Woche durften die Kinder der beiden ersten Klassen den Bauernhof der Familie Spanseiler besuchen.
Dort lernten die Schüler und Schülerinnen viel über die Arbeiten auf einem Bauernhof und welche Produkte dort entstehen.
Besonders die lieben Tiere wie Schafe, Hühner und Hängebauchschweine gefielen den Kindern sehr. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle beim Elternverein, der wieder einmal die Buskosten aller Kinder übernommen hat.
Muttertag im Sene Cura
Anlässlich des Muttertages durften die Kinder der 2b, 4b und fünf Schülerinnen und Schüler der 4a für die Bewohnerinnen und Bewohner des SeneCura Sozialzentrums einige Lieder und Gedichte zum Besten geben. Sichtlich gerührt und erfreut lauschten die Damen und Herren den Kindern. Ein großer Dank gilt unserer Frau Mag. Ulrike Weidinger, die diese Darbietungen mit unseren Schülerinnen und Schülern einstudierte. Als kleines Dankeschön erhielten die Kinder anschließend ein Eis!
Pedal Heroes
Letzte Woche waren die Pedal Heroes aus Oberösterreich bei uns zu Gast an der Volksschule und absolvierten mit den Kindern der 1.,2. und 3. Klassen ein spannendes Radfahrtraining am Parkplatz der Familie Lammer. Die Kinder waren begeistert. Da die finanzielle Unterstützung vom Bund zurückgezogen wurde, bedanken wir uns ganz herzlich bei einem Radsportfreund, der nicht genannt werden möchte, für die Finanzierung dieses Workshops.
Aktion Landeshauptstadt
Die Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Klassen nahmen am 5.5.2025 an der „Aktion Landeshauptstadt“ teil. Dabei erkundeten sie die Altstadt St. Pöltens und das Regierungsviertel und tauchten in die aufregende Geschichte unserer Landeshauptstadt ein. Als Stärkung gab es für die Kinder ein Mittagessen in der HTL St. Pölten. Vielen Dank an unsere Stadtführerin Susanne, die uns – trotz des schlechten Wetters – begleitete! Die Zugkosten übernahm dankenswerterweise unser Elternverein.
Blitzturnier
Beim Schach-Blitzturnier, das wir in den letzten Wochen in der unverbindlichen Übung Schach spielten, gab es nicht nur tolle Preise sondern auch neue Gesichte auf dem Podest. Can Demirci (2.) und Jan Schlichtinger (3.) konnten diesmal hinter Lukas Gruber (1.) ihr Talent unter Beweis stellen. Wir gratulieren den Kindern und bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Ing. Gattermayer für die tollen Preise.
Sumsi Erima Cup
Auch heuer waren die Burschen unserer Schule in der Vorrunde beim Fußball-Cup für Volksschulen in Kilb kaum zu bremsen und erreichten damit einen großartigen Gruppensieg. Erst in den Finalspielen musste man sich Melk und Pöggstall geschlagen geben. Mit einem 3:1 gegen Hürm gab es aber einen versöhnlichen Abschluss und einen verdienten 7. Platz bei 24 Teilnehmern. Wir gratulieren den Buben ganz herzlich zu ihrem Teamgeist und der Topplatzierung.
Bobby Bottle
Der Flaschengeist Bobby Bottle („Austria Glas Recycling“) besuchte unsere Kinder der dritten und vierten Klassen. Er erzählte ihnen viel Interessantes zum Thema Glasrecycling und lehrte ihnen auch etwas über die Herstellung und das richtige Trennen von Glas. Zum Schluss begeisterte Bobby unsere Schülerinnen und Schüler mit einigen Zaubertricks.
In der Gärtnerei
Zum Frühlingsbeginn besuchten die 1. Klassen die Gärtnerei Fuchs. Passend zu dieser Zeit lernten die Schüler und Schülerinnen viele Frühlingsblumen kennen. Ebenso wurden die Aufgaben und Tätigkeiten einer Gärtnerei besprochen.
Am Ende durften die Kinder auch noch Sonnenblumen pflanzen, deren Wachstum in der Schule dokumentiert wird.
Alle haben gut mitgearbeitet und der Vormittag hat den Kindern ersichtlich Spaß bereitet.
Vielen Dank an Jasmin Fuchs und ihr Team!
Landesfinale Schach
2 Mannschaften aus der Volksschule Pöchlarn gingen am 9.4.2025 als Vertreter des Mostviertels beim Landesfinale im VS-Schach in der Bildungsdirektion NÖ an den Start. Während Pöchlarn 2 anfangs großartig unterwegs war und gegen die Gegner aus den anderen Vierteln Stärke bewies, konnte Pöchlarn 1 nicht die gewohnten Leistungen erbringen. Gegen die späteren Spitzenreiter aus Baden oder Perchtoldsdorf war leider für beide Teams nichts zu holen. Schlussendlich landete Pöchlarn 2 punktegleich mit Altlichtenwarth/Hausbrunn auf Platz 5 noch vor Pöchlarn 1. Auf das Stockerl fehlte an diesem Tag nur ein Mannschaftspunkt.
Die Schach-Jugendreferentin für NÖ, Mag. Sonja Hohendanner, gratulierte zum 5. Platz.
Säuberungsaktion der Stadtgemeinde
Auch die VS Pöchlarn nahm an der großen Säuberungsaktion der Stadtgemeinde teil und säuberte am Freitag das Gebiet rund um unsere Schule. Vom Bahnhof bis zur Donau und vom Parkplatz in der Nibelungenstraße bis zur Giselherstraße waren die Mädchen und Buben, ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken, unterwegs. Die Ausbeute an Mist kann sich sehen lassen, wobei man ganz ehrlich sagen muss, dass das Umweltbewusstsein in dieser Gegend schon bedeutend ausgeprägter ist als noch vor einigen Jahren.
AnTONNia, die sprechende Restmülltonne
In unserem derzeitigen Schulentwicklungsplan nehmen die Themen „Nachhaltigkeit“ und „ökologischer Fußabdruck“ einen hohen Stellenwert ein. Passend dazu haben wir über den GVU AnTONNia, die sprechende Restmülltonne, eingeladen. Sie erzählt den Kindern aus ihrem Leben. AnTONNia und ihre Mülltonnen-Freundinnen und -freunde haben Superkräfte. Sie können Abfälle zu Schätzen verwandeln, allerdings nur, wenn diese zuvor richtig getrennt werden. Und dafür braucht AnTONNia die Hilfe der Umweltheldinnen und Helden.
Hier kommen die Kinder ins Spiel. Mit viel Spaß und besonderem pädagogischen Mehrwert erfahren die Kinder, dass Abfälle richtig getrennt, nicht wertlos sind, sondern auch als Rohstoff für künftige Produkte eingesetzt werden können.
„Check it“ gesponsert durch die Sparkasse Niederösterreich Mitte West
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Bankstellenleiter Andreas Schuller und der Sparkasse Niederösterreich Mitte West für die Finanzierung unseres neuesten Lernmaterials. „Check it“ ist das Kartenspiel für helle Köpfe und die, die es noch werden wollen. Dabei stehen das vernetzte Rechen- und Denktraining im Mittelpunkt. Kinder werden zum mehrdimensionalen und wegorientierten Rechnen motiviert, wobei nicht die Lösung , sondern der (Lösungs-)weg das Ziel ist. Von der 1. bis zur 4. Schulstufe sind die Kinder hellauf begeistert.
Vom Samen bis zum fertigen Produkt
Mostviertel – Volksschulschach
Mit 4 Mannschaften bestritten wir am 6.3.2025 im Hotel Moser das Mostviertel – Volksschul- Schachturnier. Da wir aus unserem Viertel die einzigen Teilnehmer waren, kämpften nur Mädchen und Buben der VS Pöchlarn um 2 begehrte Qualifikationsplätze für das Landesfinale, das am 9. April in St. Pölten stattfinden wird. Nach drei spannenden Runden standen mit Pöchlarn 1 (Miadi, Gruber, Volkova und Schlichtinger) die Favoriten auf dem obersten Treppchen. Für die Überraschung des Tages sorgte die Mannschaft Pöchlarn 3 (Mehic, Luta, Kovacs und Mistelbauer), die eindeutig vor Pöchlarn 2 Silber holte. Wir gratulieren den Kindern ganz herzlich zur tollen Leistung und wünschen ihnen viel Erfolg beim Landesfinale.
Kooperation mit der Mittelschule Pöchlarn
Herrlicher Skitag am Hochkar
Am 25. Februar 2025 verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen einen unvergesslichen Skitag am Hochkar. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Pistenverhältnissen genossen alle einen sportlichen und erlebnisreichen Tag in den Bergen.
Hallenbad Oberndorf
Die Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Klassen fuhren – im Zuge des Turnunterrichts – an zwei Vormittagen ins Hallenbad nach Oberndorf. Dort hatten sie die Möglichkeit, neben verschiedenen Spiel- und Übungsphasen, sich für die Schwimmabzeichen zu qualifizieren. Viele Kinder konnten bereits die Anforderungen für den Fahrtenschwimmer erfüllen – TOLLE LEISTUNG!!
Kids and Dogs
Immer wieder kommt es zu heiklen Situationen mit Hunden, die Kinder verunsichern. Um sie für solche Momente zu stärken, haben wir die Rettungshunde NÖ zu uns an die Schule eingeladen. Im Jänner erfuhren die Kinder aller Klassen nicht nur von den Einsatzmöglichkeiten dieser Tiere, sondern wurden auch gezielt im richtigen Umgang mit fremden Tieren geschult. Durch die großzügige Unterstützung unseres Elternvereins kostete dieser Workshop pro KInd nur 3€ (anstatt 6€).
Schulschach – Meisterschaft
Bis zuletzt duellierten sich die Kinder höchst konzentriert bei unserer Schach-Meisterschaft. Seit Oktober wurde in der unverbindlichen Übung Schach einmal pro Woche um Punkte gekämpft. Schließlich konnte sich Modar MIADI nach vielen spannenden Partien ganz knapp vor Lukas Gruber und Anastasiia Volkova durchsetzen. Bei der abschließenden Siegerehrung freuten sich alle über die Pokale und Sachpreise, die von unserem Schachexperten Robert Gattermayer bereitgestellt wurden. Besonders stolz sind wir auf die Anfänger, die in den letzten Wochen tolle Fortschritte gemacht und mit großem Durchhaltevermögen aufgezeigt haben.
Weihnachtsfeier 2024
Mit einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier im kleinen Turnsaal beendeten wir am Freitag das Kalenderjahr 2024. Vor den Augen der Eltern und unserer Frau Bgm. Barbara Kainz bewiesen unsere Schülerinnen und Schüler wieder einmal ihre musikalischen, tänzerischen und schauspielerischen Talente und ließen so die Herzen der Anwesenden höher schlagen. Danach lud unser Elternverein zu einem abschließenden Plauscherl bei Kinderpunsch und Keksen. Mein herzlicher Dank für diese gelungene Feier gilt allen Kindern, allen Lehrerinnen und unserem Elternverein. Frohe Weihnachten und alles Gute für 2025.
Cyber-Crime
Nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch im Internet lauern viele Gefahren. Aus diesem Grund durften die Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Klassen an einem kleinen Workshop zum Thema „Cyber-Crime“ teilnehmen. Vielen Dank an Gruppeninspektor Franz Mühlberger von der Polizeidienststelle Pöchlarn für diesen interessanten und lehrreichen Vortrag!
Nicolo Schach Turnier
Bei unserem traditionellen Nikolo-Schach-Turnier gab es auch heuer viele strahlende Gesichter. Denn Herr Gattermayer hatte für jedes Kind einen Preis organisiert. Ganz besonders freuten sich die Erstplatzierten. Lukas Gruber siegte mit einer Ausbeute von 100% vor Modar Miadi und Sophie Kuttner. Wir gratulieren allen Kindern zu ihrer tollen Leistung und bedanken uns ganz herzlich bei Ing. Robert Gattermayer für die Preise.
Weihnachtsschmuck für Eurospar Prauchner
Auch heuer durften die Kinder unserer Schule für den Weihnachtsbaum von Eurospar Prauchner in Pöchlarn Christbaumschmuck basteln. Am 5.12. wurde der Baum, stellvertretend für alle Kinder unserer Schule, von der 2b damit geschmückt. Als Dankeschön gab es dafür von Herrn Unterberger für jedes Kind ein Getränk und einen Brioche-Krampus. Wir bedanken uns ganz herzlich bei dieser Weihnachtsaktion mitmachen zu dürfen und für die großzügigen Geschenke.