Springe zum Inhalt

2023-24

Sportfest 2024

Bei sommerlichen Temperaturen konnten wir im Beisein von Frau Bgm. Barbara Kainz und StR. Gerald Albrecht am 21.6. unser traditionelles Sportfest feiern. Mit einem kleinen Konzert unserer Bläserklasse, unter der Leitung von Herrn Dir. Bernhard Thain, wurde das Fest gestartet. Die Mädchen und Buben kämpften anschließend in 4 Disziplinen um die Pokale und erzielten dabei teils großartige Leistungen. Beim Eltern-Kind-Bewerb gab es auch heuer wieder viel zu lachen.  Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Elternverein für die Bewirtung und allen, die unserer Einladung gefolgt sind, für ihren Besuch.

Besuch Gemeindeamt

Am Freitag, 14.6.2024, durften alle Kinder der dritten Klassen unsere Frau Bürgermeisterin Barbara Kainz besuchen. Dort erklärte sie den Schülerinnen und Schülern die Aufgaben der einzelnen Mitarbeiter und danach wurden diese Infos in einem Quiz abgefragt. Nach einer kurzen Stärkung wurde noch die Wahl zum Kinder-Bürgermeister abgehalten. Wir gratulieren unserem Max sehr herzlich!

Sommerschachturnier

Im Juni ging unser letztes Schachturnier über die Bühne. Dabei kämpften die Kinder der unverbindlichen Übung Schach in 2 Gruppen um den Sieg. Bei den Fortgeschrittenen konnte sich Nawaf Miadi, vor Abbas Saifi und Dustin Lugner durchsetzen. In der Kandidatengruppe siegte Mohammad Jomaa, vor Jan Schlichtinger und Sophie Kuttner. Für die tollen Preise bedanken wir uns ganz herzlich bei Herrn Ing. Robert Gattermayer, der uns auch heuer durch das Schuljahr begleitet hat.

Renaturierung

Im Mai und Juni durften die Kinder der 3a, 4a und 4b nach Amstetten zum renaturierten Ybbs-Fluss fahren. Mit einer tollen Wald- und Naturpädagogin wurde die Geschichte des Flusses kennengelernt, am Wasser geforscht und spielerisch in das Thema Fluss und Renaturierung eingetaucht.

Bei den Alpakas


Hallo Auto

Auch heuer durften die Kinder der beiden dritten Klassen am ÖAMTC-Projekt „Hallo Auto“ teilnehmen. Dabei wurde die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam durch Selbsterfahrung erarbeitet. Sie sehen und spüren, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Eine lebenswichtige Erkenntnis bei der selbstständigen Bewältigung des Schulweges!

Radeln macht Schule

Zu Wochenbeginn durften die Mädchen und Buben der 1., 2. und 3. Klassen an einem ganz besonderen Workshop teilnehmen.  Die Expertinnen von „Radeln macht Schule“ nahmen dabei die Räder der Kinder genau unter die Lupe und kontrollierten sie auf ihre Verkehrstauglichkeit. Mit gezielten Übungsfahrten wurden die Kinder auf gefährliche Situationen im Straßenverkehr vorbereitet. Gesponsert wird diese Aktion österreichweit vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.

 

Rezepte zum Wohlfühlen

Als Abschiedsgeschenk für die Kinder der beiden 4. Klassen gab es heute einen Workshop und ein Buch mit Rezepten zum Wohlfühlen von und mit Mag. Ulrike Leitner. Frau Bgm. Barbara Kainz überraschte damit die Mädchen und Buben, wünschte allen erholsame Ferien und für ihre zukünftige Schullaufbahn alles Gute.

 

Waldpädagogik 2a 2b

In der ersten Juniwoche durften die 2a und 2b bei Kaiserwetter einen Ausflug auf den Hiesberg machen. Bei vielen lustigen Spielen und verschiedensten Aufträgen durften sie den Wald erkunden. Der Förster Fritz erzählte ihnen viel Neues über den Wald und seine Bewohner. Es war ein wunderschöner Vormittag! Der Bus wurde dankenswerterweise von unserem Elternverein finanziert.

Gärtnerei Fuchs

Am 3. Juni besuchten die zweiten Klassen die Gärtnerei Fuchs. Die Kinder erfuhren sehr viel über verschiedenste Pflanzen und durften sogar ihren eigenen Salat anbauen. Nach einer tollen Jause mit selbstgemachtem Kräuteraufstrich traten die 2a und die 2b den Heimmarsch an.

Vielen Dank an die Familie Fuchs!

 

 

Besuch bei der Feuerwehr Pöchlarn

Am 6.6.2024 durften die Kinder der beiden dritten Klassen unsere Feuerwehr in Pöchlarn besuchen. Besonders interessant und spannend waren der Rundgang durch das FF-Haus, das Besichtigen und Kennenlernen eines FF-Fahrzeuges, sowie die Fahrt mit der Drehleiter. Tags darauf bekamen die Kinder der beiden 4. Klassen einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr. Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis!

1. Hilfe Kurs

Heute durften die Kinder der beiden 3. und 4. Klassen an einem 1.Hilfe-Kurs teilnehmen. Frau Rester, Frau Kilnbeck , Herr Gruber und Herr Mayrhofer von der Rettungsstelle Persenbeug stellten sich einen Vormittag lang unentgeltlich zur Verfügung, um unsere Mädchen und Buben bestmöglich auf Ernstfälle vorzubereiten. In 4 Stationen wurden die Reanimation, stabile Seitenlagerung, richtiges Verbinden und die wichtigsten Utensilien eines Rettungswagens erarbeitet bzw. gelehrt. Zum Abschluss eines großartigen Workshop-Tages bekamen die Kinder sogar eine Urkunde. Wir bedanken uns auf das allerherzlichsten bei den Instruktoren für diesen wertvollen Vormittag.

Halbfinale beim Regionalturnier

Mit dem Sieg beim Sumsi -Erima- Cup im Bezirk Melk qualifizierten sich unsere Fußballer für das  Regionalturnier in Hausmening. Auch hier spielten die Burschen mit großem Einsatz. Nach einer tollen Vorrunde mit 2 Unentschieden und einem Sieg gegen den späteren Zweitplatzierten des Turniers, wurden uns im Halbfinale und im Spiel um den 3. Platz unsere Grenzen aufgezeigt. Die Buben konnten sich trotzdem über einen tollen 4. Platz freuen. Gratulation!

Muttertagsgruß

Heute überbrachte die 3a Klasse ganz liebe Muttertagsgrüße an Bewohnerinnen des SeneCura Pflegeheimes. Mit drei Liedern und einem Gedicht wurde so manche Dame sogar zu Tränen gerührt.

NIG – Mitmachtheater

Das Team Sieberer besuchte uns am 30. April mit dem Mitmach-Theater „Nig – Ein Igel zieht ein“ in Zusammenarbeit mit „Natur im Garten“. Die Kinder wurden aktiv in das Stück miteinbezogen. Sie durften über eigene Erfahrungen und Vorwissen berichten, mitsingen und den Schmetterlingstanz lernen. Wir bedanken uns herzlich beim Elternverein und dem Land NÖ für die Übernahme der Kosten.

 

Blitzschachturnier

Bei unserem Frühjahrs-Blitzschachturnier konnte Abbas Saifi seine derzeitige Höchstform bestätigen. Mit nur einem abgegebenen Punkt gewann er vor Sophiia Ishkanian und Modar Miadi. Die Preise wurden dankenswerterweise wieder von Herrn Ing. Robert Gattermayer bereitgestellt. Wir gratulieren den Kindern ganz herzlich.

 

Zeit Punkt Lesen

Letzte Woche kamen die Kinder der 1b, der 2a und der 2b Klassen in den Genuss eines ganz besonderen Workshops. Frau Mag.a Ulrike Leitner von „Zeit Punkt Lesen“ besuchte die Mädchen und Buben  für eine Stunde um ihnen das Lesen noch schmackhafter zu machen.  Das Thema „Gemeinsam Lesen“ wurde durch ein Memory und eine Fantasiegeschichte eingeleitet.  Die Kinder lernten Begriffe wie Zusammenhalt und Zugehörigkeit und deren Bedeutung kennen.  Sie erfuhren, wie wichtig es ist, jedes Kind so zu akzeptieren, wie es ist.   (Foto: Franz Gleiss)

 

Schwimmtage Oberndorf

Die Kinder der beiden dritten Klassen durften vergangene Woche zwei Tage im Hallenbad Oberndorf verbringen (11.+12.4.2024). Viele Schülerinnen und Schüler konnten sich sogar für einen Schwimmausweis qualifizieren und manche Nichtschwimmer schafften nach den ersten Einheiten bereits die ersten Tempi.

Stopp Littering

Auch heuer beteiligten sich die Kinder der VS Pöchlarn und die Kinder der  ÖKoMS Pöchlarn an der Stopp Littering Aktion.  Danke für euren Einsatz!

Mostviertel- Schach

Pöchlarn 1 und Pöchlarn 2 konnten sich im Stift Melk für das Landesfinale für Volksschul-Schach qualifizieren. Wir gratulieren den Mädchen und Buben ganz herzlich.

Lesen im Dunkeln

„Lesen einmal anders“…lautete das Motto der letzten Lesestunde der Klasse 3b. Alle Kinder durften das Lieblingsbuch und ein Kissen von zu Hause mitnehmen und es sich mit der Taschenlampe im Klassenzimmer gemütlich machen.

Bewegte Klassen


Schulschachmeister – Miadi Nawaf

In unserer unverbindlichen Übung Schach kämpften heuer 19 Kinder um den Titel des Schachmeisters bzw. der Schachmeisterin. Nach vielen spannenden Runden und hochkonzentrierten Begegnungen konnte schließlich Nawaf Miadi hauchdünn vor Dustin Luger den Sieg erringen. Auf Platz 3 folgte Anastasiia Volkova.

Wir gratulieren den Preisträgern ganz herzlich und bedanken uns bei unserem Turnierleiter, Ing. Robert Gattermayer, für die Durchführung und die tollen Preise.

Faschingdienstag

Mit leckeren Krapfen von unserem Elternverein, tollen Masken und einem abwechslungsreichen Stationenprogramm verbrachten die Kinder heute einen lustigen Vormittag in unserer Faschingsschule.

Rock4Kids – Antonio Vivaldi

Am 31.1.2024 fand das Mitmachkonzert „Antonio Vivaldi – 300 Jahre DIE VIER JAHRESZEITEN“ bei uns im Turnsaal statt. Die Schülerinnen und Schüler lernten Tänze aus Vivaldis Zeit, sangen mit und schlüpften in typische Rollen jener Epoche. Dadurch sollte auch die Begeisterung für klassische Musik gesteigert werden!!

 

Schwimmunterricht

Die 4. Klassen waren zwei Tage im Hallenbad Oberndorf/Melk. Die Kinder konnten den Früh-, Frei- und Fahrtenschwimmerausweis ablegen. Zwischendurch war natürlich Zeit zum Rutschen und Spielen.

 

Blick und Klick


Nikolo Schachturnier

Wie in den letzten Jahren wurde  auch heuer in der unverbindlichen Übung Schach der VS Pöchlarn ein Nikolo-Turnier durchgeführt. Mit einer 100 prozentigen Ausbeute siegte Miadi Nawaf bei diesem Blitzbewerb vor Lukas Gruber und Dustin Luger.

Für die erstplatzierten gab es neben Zipfelmützen auch Sachpreise, für die wir uns ganz herzlich bei unserem langjährigen Wegbegleiter Ing. Robert Gattermayer bedanken .

Christbaumschmuck für EuroSPAR Prauchner

Alle Mädchen und Buben unserer Schule haben in der letzten Woche fleißig Christbaumschmuck gebastelt, den die Kinder der 1b Klasse heute im Eingangsbereich  von EuroSpar Prauchner auf den Baum hängen durften. Als Dankeschön gab es dafür von Herrn Unterberger für jedes Kind einen Brioche-Nicolo und ein Getränk.

Schach

Auch heuer ist das Interesse an unserer unverbindlichen Übung Schach ungebrochen. Unser Herbst- Winterturnier ist in vollem Gange und wird von den Kindern begeistert aufgenommen.

 

Nationalfeiertag

Auch heuer begaben wir uns am 25. Oktober vor das Schulhaus um die österreichische Fahne zum Nationalfeiertag zu hissen. In großer Dankbarkeit für den Frieden in unserem Land sangen wir gemeinsam die Bundeshymne.

Apfel-Pause

„Mit Vitaminen besser durch den Tag“, das dachte sich unser Elternverein, als er eine Apfelaktion für unsere Schulkinder initiierte. In regelmäßigen Abständen gibt es ab heute für jedes Kind der VS Pöchlarn einen gratis Bio-Apfel in der Jausenpause.

Wir bedanken uns dafür ganz herzlich!

Radfahrprüfung

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen absolvierten auch in diesem Schuljahr die Radfahrprüfung. Ein herzliches Dankeschön geht an Revierinspektorin Kastenberger und Ihrem Kollegen, die gemeinsam mit den Lehrerinnen die Prüfung abnahmen.

Kooperation mit der Mittelschule

Am Montag und Dienstag fand eine Kooperation zwischen den 4. Klassen der Volksschule mit der Mittelschule Pöchlarn statt. Frau Wippel-Fasching und Frau Wagner von der Mittelschule erzählten den Schülerinnen und Schülern der Volksschule viel über das Brunnenschutzgebiet und den Wald. Die Kinder legten ein Mandala mit Naturmaterialien, zeichneten ein Bild und gestalteten ein Mobile. Es war ein traumhafter Vormittag für uns und dafür möchten wir uns herzlich bedanken.

Renaturierung Ybbs

Gestern waren die Kinder der 3b in Amstetten. Mit einem Naturvermittler wurden der renaturierte Ybbs- Fluss und seine Geschichte kennengelernt und  entdeckt, am Wasser geforscht und spielerisch in das Thema Fluss und Renaturierung
eingetaucht.

Volleyball

Durch die Kooperation mit der Sportunion Nibelungengau kommen heuer alle Klassen in den Genuss von Volleyball-Schnupperstunden. Wir bedanken uns dafür bei Frau Nina Mayrhofer ganz herzlich.

Radfahrtraining

In den 4. Klassen wird gerade die Radfahrprüfung tüchtig für die Radfahrprüfung geübt. Damit die Kinder auf der Straße sicher unterwegs sind, haben wir in diesem Schuljahr zum ersten Mal das Radfahrtraining mit der AUVA durchgeführt. Die Kinder lernten im Schlosspark das Fahren mit einer Hand, das Linksabbiegen und das Gangschalten.

Gemeinsame Pause

Am Donnerstag verbringen die Kinder der VS Pöchlarn die Pause regelmäßig im Park. An der frischen Luft sammeln sie nicht nur Kraft für die folgenden Stunden, sondern können auch klassenübergreifende Freundschaften pflegen.

 

Wandertag nach Ornding

Bei herrlichem Wetter marschierten am Dienstag alle Klassen gemeinsam nach Ornding. Beim Fußballplatz konnten die Kinder schließlich jausnen, spielen, schaukeln oder klettern. Danach ging es wieder zurück nach Pöchlarn. Wir bedanken uns beim  FC Gösser und Herrn Kuttner, dass wir auch dieses Jahr die Anlage benutzen durften, ganz herzlich.

Sumsi Rucksack

Für die Kinder der beiden 1. Klassen gab es heute eine besondere Überrraschung. Frau Nina Langthaler und Herr Strutzenberger von der Raiffeisenbank Pöchlarn überreichten allen Mädchen und Buben tolle Sumsi-Rucksäcke. Vielen Dank!