Sportfest
Der Freude über unser Sportfest, das endlich wieder im Schlosspark stattfand, konnte auch das durchwachsene Wetter am Freitag nichts anhaben. Tolle Leistungen waren bei anfangs starkem Wind und später einsetzendem Regen der Lohn für das Training der letzten Wochen. Versorgt wurden wir auch diesmal von unserem äußerst engagierten Elternverein, der am Griller von Frau Bgm. Barbara Kainz und STR. Gerald Albrecht unterstützt wurde. Die Kinder und die vielen Besucher genossen das Fest in vollen Zügen. Für gute Unterhaltung sorgte am Beginn unsere Bläserklasse, unter der Leitung von Herrn Dir. Bernhard Thain, mit einem kleinen Konzert. Auch bei unserem Eltern-Kind-Bewerb war die Begeisterung nicht zu überhören. Im Namen aller KollegInnen möchte ich mich bei allen ganz herzlich für das Mitwirken an diesem Ereignis bedanken und allen Kindern zu ihren Leistungen gratulieren. Mehr Fotos folgen!
Sommergrüße
Frau Bürgermeisterin Barbara Kainz und die Jugendstadtreferentin Stefanie Hochstöger besuchten heute die beiden 4ten Klassen. Gemeinsam gratulierten sie zum erfolgreichen Abschluss der Volksschule und wünschten den Kindern einen schönen Sommer. Als Präsent gab es einen Trinkbecher mit Tipps und Teebeuteln für ein selbstgemachtes Erfrischungsgetränk.
Waldtag
Stift Melk
Im Mai besuchten die Kinder der 3. Klassen das Stift Melk. Der Besuch der Nordbastei, des Oratoriums, der Stiftsbibliothek, des Marmorsaals und der Kirche standen auf dem Programm und im Anschluss konnten wir noch den wunderschönen Park besichtigen. Leider war das Wetter nicht ideal, trotzdem hatten alle viel Spaß.
Wir möchten uns ganz herzlich beim Elternverein für die Kostenübernahme der Eintrittsgelder bedanken.
Vorlesen im Kindergarten
Am Freitag besuchten Mädchen und Buben der 1b Klasse den Kindergarten. Im Gepäck hatten sie das Bilderbuch: Wenn die Ziege schwimmen lernt. Gebannt lauschten die zukünftigen Schulanfänger dem wirklich anspruchsvollen Vortrag. Claudia, Liam, Lilia, Eva, Lukas und Moritz machten ihre Sache hervorragend.
Ein wunderschöner Waldtag
Am Donnerstag durfte die 2a einen Vormittag im Wald erleben. Anhand von genauem Beobachten, Spielen, Quizfragen und Bauen mit Naturmaterialien
erfuhren die Kinder sehr deutlich, warum der Wald und seine Bewohner schützenswert sind.
Die Zeit am Hiesberg war toll, aber zu schnell vorbei. Ein Dankeschön an den Förster Fritz Wolf!
Außerdem wollen wir uns wieder ganz herzlich bei unserem Elternverein für die Busfinanzierung bedanken.
AnTONNIa checkt die echten Helden
Am 3. Mai besuchte AnTonnia „die lustigste Mülltonne Niederösterreichs“ die Kinder der 3. und 4. Klassen. Auf ungemein unterhaltsame Art erzählte sie von ihrem Leben und all den Problemen, die ihr als Mülltonne widerfahren. Richtiges Mülltrennen und Müllvermeiden sollten für unsere Schülerinnen und Schüler nun ganz easy sein.
Bobby Bottle
Zum Thema Glasrecycling und Mülltrennung hatten wir heute Besuch von Bobby Bottle. Bei dieser Aktion der AGR erfuhren die Kinder der 3. und 4. Klassen, warum das Sammeln und Trennen von Glasmüll so wichtig ist und warum manche Dinge nicht in die Glascontainer gehören. Gewürzt mit einigen Zaubertricks war diese Stunde für alle nicht nur sehr lehrreich sondern auch ungemein unterhaltsam. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch von Bobby Bottle in zwei Jahren.
Vorlesen im Kindergarten
Am Freitag besuchten erstmals Kinder aus der 1.Klasse den Kindergarten Sonnenschein um ein Bilderbuch zu präsentieren. Über die Lesefertigkeit von Gwendolin, Konstantin, Yasin und Jannik staunten nicht nur die Kinder, sondern auch die Elementarpädagoginnen. Zur Belohnung gab es für alle einen Schmetterlingsbleistift.
Gratulation zum Vizelandesmeister
Auch unser Stadtoberhaupt freut sich über die Erfolge beim Schulschach. Frau Bürgermeisterin Barbara Kainz besuchte heute mit Herrn Vizebürgermeister Markus Mandic unsere Schachkinder und gratulierte zum großartigen Erfolg bei den Schach- Landesmeisterschaften. Zur Belohnung gab es außerdem ein kleines Geschenk.
Vize-Landesmeister im Schulschach
Beim gestrigen Volksschulschach-Landesfinale in St.Pölten erreichte Pöchlarn 1 den hervorragenden 2. Platz. Bei 8 teilnehmenden Mannschaften mussten sich Lukas, Lucas, Paula und Eyad nur der VS Gloggnitz geschlagen geben. Auf Platz 5 landete Pöchlarn 2 mit Dustin, Zehra, Ead und Merve.
Wir gratulieren zu diesem Erfolg ganz herzlich!
treff punkt Klassik
Im Rahmen eines „treff punkt Klassik“ der Musikschule Donauklang konzertierte unsere Singklasse unter der Leitung von Frau Mag. Ulrike Weidinger erstmals im OK Haus. Dass sich die intensive Probenarbeit gelohnt hat, bewies der euphorische Applaus der vielen Zuschauer. Somit sind die Mädchen und Buben bestens für das Landesjugendsingen in Grafenegg gerüstet.
Stopp Littering
Mit großem Engagement beteiligten sich sie Kinder der VS Pöchlarn heute an der alljährlichen Stopp Littering Aktion der Stadtgemeinde Pöchlarn. Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet wurden der Schlosspark, das Gebiet rund um die Schule und die Donaulände auf Vordermann gebracht. Die Entrüstung über all den sorglos weggeworfenen Müll war auch bei den Kleinsten erkennbar.
Mostviertel Schulschachturnier
Auch heuer konnten die Schachkinder der VS Pöchlarn beim Qualifikationsturnier für die Landesmeisterschaft überzeugen. Im Hotel Moser gewann gestern Pöchlarn I in herausragender Manier vor Pöchlarn II und der International School aus Krems. Wir gratulieren den Kindern ganz herzlich zu diesem Erfolg und wünschen viel Glück für das Landesfinale in St.Pölten.
Pöchlarn I Pöchlarn II
x-point Schulsozialarbeit
x-point Schulsozialarbeit jeden Donnerstag an der VS Pöchlarn
x-point ist eine Anlauf- und Beratungsstelle direkt an der Schule, primär für die Anliegen der Schüler_innen und sekundär auch für Eltern und Lehrer_innen.
x-point Schulsozialarbeit informiert zu jugendrelevanten Themen, berät und unterstützt bei sozialen Lebenslagen und auch bei Problemen.
x-point bietet:
- Beratung
- Information
- Gruppenarbeit/Klassenaktionen
- Konfliktmoderation
- Längerfristige Begleitung
- Krisenintervention
- Unterstützung bei Präventionsmaßnahmen
Kontaktinformation unter:
https://www.young.or.at/poechlarn/articles/vs-poechlarn.html
Ansprechpartnerin an der Schule:
Daniela Löb- Funk, BA
Weihnachtsfeier
Bei unserer großen Weihnachtsfeier, die wir im Beisein von Frau Bgm. Barbara Kainz und beinahe 200 Besuchern heuer wieder öffentlich abhalten konnten, begeisterten die Kinder unsere Gäste mit wunderbaren Melodien, Tänzen, nachdenklichen Texten und lustigen Theaterstücken. Die Mädchen und Buben der Singklassen bzw. der Bläserklassen stellten ebenfalls ihr Talent unter Beweis. Außerdem konnten wir in diesem feierlichen Rahmen voller Stolz unser Schullogo präsentieren – achtsam wachsen in der VS Pöchlarn. Dieses wurde nach einer Idee der Kolleginnen der VS Pöchlarn von heindldesign professionell gestaltet und zur Gänze von der Raiffeisenbank Pöchlarn finanziert, wofür wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Frau Prok. Ingrid Ebenstreicher bedanken wollen.
Für den geselligen Ausklang mit Getränken und Süßigkeiten sorgte in gewohnter Weise unser Elternverein, wofür wir unseren aufrichtigen Dank aussprechen.
Schachturnier an der VS Pöchlarn
Auch heuer ist das Interesse an der unverbindlichen Übung Schach in der VS Pöchlarn so groß, dass den ganzen Herbst am traditionellen Schülerschachturnier gespielt wurde. Lukas Schipfer trat in die Fußstapfen seines älteren Bruders und ging heuer ohne Punkteverlust nach 13 Runden als Sieger bei den Buben hervor. Bei den Mädchen war Paula Harzhauser siegreich. Wir gratulieren den beiden Kindern ganz herzlich. Für die großartige Unterstützung und die tollen Preise bedanken wir uns ganz herzlich bei Herrn Ing. Robert Gattermayer.
Besuch im Kindergarten
Heute durften Kinder der beiden ersten Klassen ihren „alten Kindergarten“ besuchen. Gemeinsam wurden mit den zukünftigen Schulanfängern Papier-Adventkränze gebastelt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Elementarpädagoginnen vom Kindergarten Sonnenschein für die Einladung und die tolle Vorbereitung.
iPad-Unterricht in der MS Pöchlarn
Alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen wurden von den Fachlehrern Staufer und Wilhelm eingeladen die Mittelschule zu besuchen, um dort zwei Stunden an den iPads zu arbeiten. Die Kinder konnten erste Erfahrungen im Umgang mit Tablets machen und hatten große Freude dabei! Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!
Gebärdensprache in den ersten Klassen
Am 8. November durften die Kinder der beiden ersten Klassen kurz in die Welt der Gehörlosen eintauchen. Frau Ulrike Leitner zeigte den Mädchen und Buben, wie sich
gehörlose Personen verständigen können. Anhand von Zeichen für Tiernamen konnte dies spielerisch erprobt werden. Diese neue Erfahrung machte die Kinder sehr neugierig und bereitete ihnen große Freude.
Schwimmunterricht im Hallenbad Oberndorf
Emil und die Detektive
Im Zuge der Blindenmarkter Herbsttage durften alle Schülerinnen und Schüler unserer Volksschule das Theater „Emil und die Detektive“ (Erich Kästner) besuchen. „Gemeinsam ist man stark! Mit Mut und Witz besteht man auch in der Welt der Erwachsenen!“ – so lautete das Motto dieses Stückes! Alle Kinder waren begeistert!!
Auf dem Bauernhof
Am Donnerstag, den 29.9., besuchten die 2. Klassen mit ihren Lehrerinnen den Alpaka-Hof in Urbach! Angefangen vom Füttern und Zubereiten von Alpaka Pizzen bis hin zum Ausmisten und Basteln durften die Kinder alles erleben. Nicht nur die Kinder waren sehr interessiert und gespannt, sondern auch die Tiere hatten großes Interesse an uns. Wir bedanken uns bei der Familie Resel für den spannenden und schönen Vormittag!