2. Platz beim NÖMedia-Filmwettbewerb
Nach monatelangem Zittern steht es nun fest. Die 2a Klasse hat beim NÖMedia Märchenfilm-Wettbewerb den 2. Platz erreicht. „Der Wunderbaum“ , so der Titel des Märchens, wurden von den Mädchen und Buben im Winter 2020 realisiert. Die vielen Zeichnungen der Kinder wurden zu Collagen gestaltet, fotografiert und dann im StopMotion Verfahren am PC zu einem MP4-Film geschnitten. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser hervorragenden Arbeit und dem schönen Erfolg. Als Preise gab es ein Tablet für die Klasse und für jedes Kind einen 10€-Gutschein.
Unter folgendem Link können auch Sie diesen tollen Film bewundern: https://www.youtube.com/watch?v=S0e-afuMzSs&list=PLjSFdFg6BqT8XuHvQlzSV2oECKFmbtzPs&index=34&t=0s
NÖmedia- Filmwettbewerb – Der Wunderbaum
Im Dezember startete die 2a Klasse mit den Vorbereitungen zu einem Zeichtrickfilm, den wir mit Ende Februar zum NÖmedia Wettbewerb schickten. Mit großem Engagement aller Kinder entstand meines Erachtens ein ganz tolles Werk. Unter folgendem Link https://www.youtube.com/watch?v=S0e-afuMzSs&list=PLjSFdFg6BqT8XuHvQlzSV2oECKFmbtzPs können Sie derzeit diesen Kurzfilm auf Youtube bewundern.
Home-office
Auch heute sind wieder viele Arbeiten von Kindern in der Schule eingelangt. Unter anderem von Leonie, Leon, Mia, Paula, Melisa und Gregor.
Unsere Schüler sind wirklich tüchtig
Heute erhielten wir einen Text von Mia zum Coronavirus image
und ein Bild einer Bastelarbeit von Julia.
Schulschach im Mostviertel – Sieger VS Pöchlarn
Beim heurigen Mostviertel-Schulschachturnier besiegte Pöchlarn I mit Claudio Beroggio, Valentin Müllner, Klaus Harzhauser und Fabian Russo ganz klar alle anderen Mannschaften und konnte sich so für die Landesmeisterschaften am 1.4.2020 in St.Pölten qualifizieren. Hinter Eichgraben landete Pöchlarn II auf dem 3. Platz. Wir gratulieren ganz herzlich zur tollen Leistung.
MfM Projekt
Auch in diesem Schuljahr war Frau Mag. Brigitte Wysoudil mit ihrem Team an unserer Schule zu Gast, um mit den Mädchen und Buben der 4. Klassen im Rahmen des MfM-Projekts den Veränderungen des Körpers während der Pubertät auf den Grund zu gehen. Einen Einblick in den Ablauf des Vormittags bekamen die Eltern im Rahmen eines Elternabends am Vorabend. Der Elternverein übernahm dafür die gesamten Kosten. HERZLICHEN DANK!
Faschingsdienstag
Zahlreiche Harry Potters, Hexen, Pippis, Prinzessinnen oder Piraten prägten heute das Bild in der VS Pöchlarn. Dem Beethovenjahr entsprechend trat die Lehrerinnenschar als Götterfunken-Chor auf. Versüßt wurde der Tag durch die leckeren Krapfen von unserem Elternverein und Spar Prauchner, wofür wir uns alle ganz herzlich bedanken.
250 Jahre Ludwig van Beethoven
Ein großartiges Mitmachkonzert erlebten heute die Mädchen und Buben der VS Pöchlarn. Die Musiker von „Rock4Kids“ gaben auf verschiedensten Instrumenten Stücke von Beethoven zum Besten und gewährten auf unterhaltsame Art einen Einblick in das Leben des bekannten Komponisten. Zum Abschluss sangen die Kinder, begleitet von Gitarre und Geige, die Europahymne. Für die Finanzierung dieses Konzerts bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Elternverein.
Tandemschachturnier
Sensationelle Preise wurden von Ing. Robert Gattermayer für das 1.Tandemschachturnier an der VS Pöchlarn bereitgestellt. Im Rahmen der unverbindlichen Übung SCHACH kämpften dabei 8 Paare um die begehrten Stockerlplätze. Fabian Russo und Ben Heindl konnten sich schließlich mit 5 Siegen durchsetzen und gewannen das Jänner-Turnier vor Klaus Harzhauser und Niklas Prankl. Am 3. Platz landeten Valentin Müllner und Zeynep Yüksel. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den hervorragenden Leistungen.
Feinmotorikschulung in der Vorschulgruppe
Die Kinder der integrativen Vorschulgruppe arbeiteten heute an verschiedenen Feinmotorik-Stationen, bei welchen besonders die Auge-Handkoordination im Vordergrund stand. Mit dem Wissen um die große Bedeutung dieser Übungen als Voraussetzung für das Schreiben und Schneiden arbeiteten die Mädchen und Buben höchst konzentriert und voller Freude.
Weihnachtsfeier
Lieder, Instrumentalstücke, Besinnliches, Lustiges, und englische Texte standen auf dem Programm unserer Weihnachtsfeier, bei der es den Mädchen und Buben wieder einmal gelang das Publikum auf das große Fest einzustimmen. Danach trafen sich unsere Besucher beim Stand des Elternvereins auf einen leckeren Punsch. (Fotos: Matthias Komarek,danke!)
Schachturnier
3 Monate lang ritterten sich die Mädchen und Buben unserer Schule um den Titel „Schachmeister 2019“. Nun ist das Turnier entschieden und Klaus Harzhauser aus der 2a steht als Sieger fest. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten ganz knapp Valentin Müllner und Daniel Russo. Große Freude herrschte unter allen teilnehmenden Kindern am Tag der Siegerehrung, die von Herrn Ing. Robert Gattermayer durchgeführt wurde. Ihm gebührt wieder einmal unser großer Dank für seinen aufopfernden Einsatz um den Schachsport und das Bereitstellen der tollen Preise.
Mit dem Fahrrad unterwegs
Die Kinder der Klasse 4ab haben die Prüfung für den Radführerschein abgelegt. Die Schülerinnen und Schüler konnten es kaum erwarten, den Führerschein in den Händen zu halten und dadurch alleine am Straßenverkehr teilzunehmen. Die Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel übernahm die Kosten für die Ausstellung der Führerscheine. Ein HERZLICHES DANKESCHÖN dafür!
Ein Tag im Wald
Der Wald ist Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Er ist Erholungsraum für den Menschen und er spendet uns saubere Luft. Die Kinder der 3a und 3b haben den Wald mit allen Sinnen erlebt, ihr Wissen vertieft und so einen vielfältigen Zugang zum Wald bekommen. Ein Tag im Wald mit dem Förster Fritz Wolf am Hiesberg hat das Projekt abgerundet.
Einige Aussagen der Kinder:
- Der Wald gehört geschützt!
- Im Wald fühle ich mich wohl.
- Im Wald ist es so friedlich.
- Der Borkenkäfer soll keinen Schaden mehr anrichten!
- Der Wald filtert die schlechte Luft und spendet gute Luft.
- Die Menschen sollen keinen Müll im Wald wegwerfen!
Für die Finanzierung der Waldpädagogik bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Elternverein!
Schwimmunterricht
Die 4ab Klasse fuhr für 3 Tage nach Oberndorf ins Hallenbad. Es wurde für das Frühschwimmer-, Freischwimmer- und Fahrtenschwimmerabzeichen fleißig geübt. Die Kinder waren mit großer Begeisterung und Freude dabei! Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde, die die Kosten für den Bus übernommen hat, und an unseren Elternverein, der sich großzügig am Eintritt beteiligt hat .