Sportfest
Unser jährliches Sportfest wurde auch in diesem Schuljahr wieder großartig besucht. Die Kinder konnten ihre Fähigkeiten beim 60 m-Lauf, Standweitsprung, Schlagball und Kübelwurf unter Beweis stellen. Der krönende Abschluss der Einzelbewerbe war schließlich der Eltern-Kind-Bewerb. Der Elternverein versorgte uns mit Getränken, Speisen und Mehlspeisen. DANKE!
Wassertag
Die 2. Klasse hatte den Auftrag einige Wasserstationen in Partnerarbeit zu absolvieren. Experimente, Versuche, Rätsel, Bastelarbeiten und Informationen galt es durch Leseaufträge zu entschlüsseln und durchzuführen.
Natürlich durfte eine Station nicht fehlen, diesen kostbaren Rohstoff auch zu verkosten.
Projekttage in Annaberg und Mariazell
Vom 18. bis 20. Juni waren die beiden 4. Klassen in Annaberg in der Jugendherberge. An dieser Stelle möchten wir uns bei folgenden Gewerbetreibenden ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung bedanken: Sparkasse, Hartis Shop, Digipoint, Red Zac Schuster, Optiker Fuchs, Café s´Plauscherl, Pizzeria Giovanni, Trafik Mika. Auch beim Spar möchten wir für die Getränke- und Obstspende ein Dankeschön aussprechen, ebenso bei der Firma Vogler für die Mohnzelten. Auch der Elternverein gab uns für diese Tage einen Zuschuss.
Hier ein Kurzbericht einer Schülerin:
„Die Projekttage waren super. Am Montag sahen wir uns die Altstadt von St. Pölten an. Anschließend waren wir im Landhaus, wo wir einen Kinderlandtag veranstalteten. Am Dienstag sahen wir uns an, wie man Flying Fox macht. Nachmittags durften wir den Wald mit einem Förster erkunden. Es war spitze, dass wir eine Disco machen durften. Unser Zimmer war riesiger als alle anderen. Am Mittwoch fuhren wir nach Mariazell. Dort angekommen, erkundeten wir die Stadt. Anschließend kauften wir Souvenirs und gingen zur Lebzelterei, wo wir Kerzen rollten und Lebkuchenherzen beeisten.“
Sportlich unterwegs
Seit April trainierten die beiden 4. Klassen fleißig für das Sportabzeichen. Die Kinder mussten in den Bereichen Weitsprung, 60 m-Lauf, Schlagball, Dauerlauf und Schwimmen ihr Können unter Beweis stellen.
Wo kommt die Milch her?
Am Freitag, den 25. Mai besuchte uns die Bäuerin Andrea Hohenegg, die uns von ihren Tieren und deren Produkten erzählte. Die Kinder konnten Heu und Stroh riechen und selber für ihr Jausenbrot Butter rühren. Nochmals herzlichen Dank an die Seminarbäuerin.
Hurra, wir können alle Buchstaben!
„Mit dem ABC rund um die Welt“ lautete das Motto unseres Buchstabenfestes. Wir konnten in den verschiedensten Stationen Länder mit ihren Besonderheiten kennenlernen. So tanzten wir z.B. in Ghana zu afrikanischer Musik, lernten in Russland die Puppe Matrjoschka kennen und aßen in Italien köstliche Spagetti. Nach einer rasanten Autofahrt in Monaco konnten wir in Brasilien Freundschaftsbänder flechten und in Polen unsere Rechenkünste beweisen. Unterstützt wurden wir von vielen Eltern und Großeltern. Gut gerüstet freuen wir uns schon auf eine spannende Weiterreise in die 2. Klasse.
Vizelandesmeister im Volksschulschach
Einen sensationellen 2. Platz erreichte die Mannschaft Pöchlarn 1 am letzten Mittwoch im Gebäude des NÖ Landesschulrates in St. Pölten beim Landesfinale im Volksschulschach. Rene Reichenauer, Rifat Eralp, Valentin Neulinger und Kilian Gruber mussten sich nur den Dauerlandesmeistern aus der VS Eggenburg knapp geschlagen geben. Pöchlarn 2 mit Tobias Komarek, Manuel Dörflinger, Matthias Meßner, Marie Strauß und Yeliz Ünsal landete auf dem ebenfalls hervorragenden Platz 5.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an dieser Stelle wieder einmal an Herrn Ing. Robert Gattermayer für seine großartige Unterstützung.
Skiprofis unterwegs!
Am 13.3.2018 fuhren 47 Kinder der 3. und 4. Klassen der VS Pöchlarn auf das Hochkar. Begleitet wurden sie von den Lehrerinnen Beatrix Haberhauer und Nicole Krahofer. Für die großartige Unterstützung durch engagierte Eltern bedanken wir uns herzlich. Bei herrlichem Wetter stellten die Kinder mit Freude ihr Können unter Beweis.
Mostviertler Volksschulmeisterschaft, Pöchlarn 14.3.2018
Ganz hervorragend schlugen sich die Mannschaften der VS Pöchlarn beim Schachturnier in Pöchlarn. Pöchlarn 1 siegte vor Pöchlarn 2 und Eichgraben 1. Auf den Rängen folgten Pöchlarn 3, Gablitz, Pöchlarn 4, Eichgraben 2 und Pöchlarn 5. Pöchlarn 1 und Pöchlarn 2 haben sich damit auch für das Landesfinale in St. Pölten qualifiziert.
34. Schulschachtag Mostviertel
Am diesjährigen Mädchenturnier im Schulschach konnten wir leider nur 3 Spielerinnen (4er Mannschaft) stellen. Umso höher ist das Abschneiden gegen die 14 jährigen Mädchen des BG/BRG Purkersdorf zu werten. Sophie Forsthofer, Marie Strauß und Yeliz Ünsal mussten sich nur knapp 3:5 geschlagen geben. Wir gratulieren ganz herzlich zur tollen Leistung! (8.3.2018)
Blick & Klick
Auch heuer gab es für die Kinder der beiden 1. Klassen ein ganz besonderes Verkehrssicherheitstraining. Dabei wurde mit Instrukteuren vom ÖAMTC speziell das Überqueren von Straßen und das richtige Anschnallen im Auto trainiert.
Team Sieberer „Der Wolf und die 6 Geißlein“
Ganz herzlich möchten wir uns wieder beim Elternverein bedanken für die Finanzierung des Mitmachtheaters von Paul Sieberer. In diesem Jahr stand das Theater „Der Wolf und die 6 Geißlein“ am Programm. Es sollte den Kindern vermittelt werden, dass sie nicht jedem vorbehaltlos vertrauen sollen und dass sie sich Gedanken darüber machen, welche Dinge sie wirklich brauchen um glücklich zu sein.
Weihnachtsfeier
Zur diesjährigen Weihnachtsfeier durften wir neben ca. 200 Eltern und Verwandten auch Herrn Bürgermeister Franz Heisler und Herrn Stadtrat Gerald Albrecht begrüßen.
Die Lehrerinnen hatten dafür mit den Kindern ein Programm einstudiert, mit dem wir unsere Gäste ein wenig auf die Weihnacht einstimmen wollten. Lieder, Tänze, Besinnliches, englische Texte und selbstgeschriebene Theaterstücke kamen zur Aufführung.
Außerdem wurde Frau SR VOL Irene Komarek offiziell in den Ruhestand verabschiedet.
Im Anschluss lud unser Elternverein zum Punsch.
Schachturnier
Im Rahmen unserer unverbindlichen Übung Schach, die nun das 2. Jahr an unserer Volksschule in Kooperation mit Herrn Ing. Robert Gattermayer abgehalten wird, wurde in den letzten Monaten von 22 Schülerinnen und Schülern der 2.,3. und 4. Klassen intensiv um Punkte bei unserem Herbst-Winter-Turnier gekämpft. Unter Anleitung des Schachprofis wurden die Neuanfänger mit dem Spiel vertraut gemacht, während die Fortgeschrittenen ihr Können im Verlauf des Turniers immer mehr steigerten.
Letztendlich gab es einen knappen Sieg für Kilian Gruber, der sich erst am 20.12. im Stechen gegen Alexander Strauß durchsetzen konnte. Auf dem 3. Platz landete Manuel Dörflinger. Bei der Siegerehrung gab es auch heuer wieder für alle Kinder tolle Preise, die Herr Ing. Gattermayer in den Wochen zuvor zusammengetragen hatte. Ich gratuliere an dieser Stelle ganz herzlich allen Kindern, die mit enormen Willen, Konzentration und Ausdauer an diesem Turnier teilgenommen haben, zu ihren Leistungen und möchte mich ganz besonders bei unserem Schachprofi, Herrn Ing. Robert Gattermayer, für seine grandiose Unterstützung, für die er einen Großteil seiner Freizeit opfert, bedanken.
2018 2018 2018
Das gesamte Team der VS Pöchlarn wünscht einen guten Start ins neue Jahr.
Apfeltag
In der 2a fand ein Apfellesetag statt. In Partnerarbeit sollten die Kinder eine kleine Leserallye zum Thema Apfel bewältigen.
Dabei galt es nicht nur Rätsel zu knacken und Quizfragen zu beantworten. In erster Linie mussten sich die Kinder selbstständig orientieren um die passende Informationsquelle zu finden.
Zur Stärkung gab es verschiedene Apfelsorten, Apfelchips und Apfelsaft.
Nationalfeiertag
Bereits am 25. Oktober zogen wir gemeinsam die rot-weiß-rote Fahne auf. Wir besprachen die Greul des 2. Weltkrieges und die Bedeutung der österreichischen Neutralität.
Begleitet von 2 Bläsern sangen wir die Bundeshymne und die Vorschulklasse zeigte mit einem Gedicht auf, wie glücklich wir uns schätzen können, in Frieden zu leben.
Munter in den Unterricht – Innovation an der VS Pöchlarn
Mit dem heurigen Schuljahr startet die 3a in das Pilotprojekt „Morgensport im Park“. Gemeinsam mit den beiden Lehrerinnen VOL Eder und SL Köck verbringen die Kinder der 3a zehn Minuten vor dem Unterrichtsbeginn im Schlosspark. Es wird gelaufen, gesprungen und das Gehirn mit frischem Sauerstoff angereichert. Einem optimalen Start in die Lernphasen steht somit nichts im Wege.